2021.09.25 / PSC
Wirkt auf ein I-Profil eine grosse Querkraft, muss der Biegewiderstand abgemindert werden. Im Eurocode 3 und der SIA 263 sind dazu Formeln angegeben, deren Herleitung in diesem Dokument gezeigt werden soll. Im vorliegenden Artikel wird die Modellvorstellung anhand eines I-Profils gezeigt, das der Querschnittsklasse 1 oder 2 entspricht. Ausgehend von einem plastischen Gleichgewichtsmodell, wird in Abhängigkeit der vorhandenen Querkraftausnutzung der verbleibende Biegewiderstand berechnet. So kann gezeigt werden, wie die Formeln in den gängigen Normen zur M-V-Interaktion hergeleitet werden können und welche Überlegungen dahinter stecken.